
Kurse Therapie
Teilnahme an Seminaren für Therapeuten
Wir unterrichten Reflexzonentherapie auf fachlich hohem Niveau für die therapeutische Arbeit am Patienten. Dies erfordert eine solide medizinische Grundausbildung und berechtigt somit folgende Berufsgruppen zur Teilnahme:
Die Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen ihres Berufes sind unterschiedlich und ergeben sich durch das jeweilige Berufsgesetz.
Bei eventuellen Unklarheiten sprechen sie mich gerne auch schon vor einer Kursbuchung an.
Schweizer Interessenten
Für Interessenten aus der Schweiz gilt eine spezielle Regelung. Zugelassen sind hier zusätzlich folgende Qualifikationen:
- Eidgenössisches Diplom Komplementärtherapie (ED)
Höhere Fachprüfung HF
KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom
Methode Reflexzonentherapie - Branchenzertifikat OdA KT (BZ) Gleichwertigkeitsverfahren GWV
KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode Reflexzonentherapie - 300 Stunden abgeschlossene Methoden-Ausbildung in Reflexzonentherapie an einer von der OdA KT anerkannten Ausbildungsstätte - Reflexzonentherapeut*in - Fussreflexzonen plus Körperreflexzonen -) Nr 240 EMR
Verschaffen Sie sich hier einen Einblick in den Ablauf und die Wirkungsweise von Fussreflexzonenbehandlungen.
Für Interessierte aus anderen Berufen gibt es ein spezielles Angebot:
Kurssystem
Die Fortbildung öffnet den Blick der Therapierenden auf eine umfassende Betrachtung von Mensch, Gesundheit und Krankheit.
Sie besteht aus 4 Kursen und einer Prüfung (optinal).
Die Prüfung ist nicht staatlich anerkannt – die Berechtigung zum Therapieren (= Arbeit am erkrankten Menschen) ist nur durch die vorausgesetzte berufliche Qualifikation möglich. Die Einsatzmöglichkeiten der Methode ergeben sich durch das jeweilige Berufsgesetz.
Kurs I
(4 Tage) befähigt Sie zur Durchführung einer fundierten Basisbehandlung bzw. Behandlungsserie.
- Topograpie der Reflexzonen
- Grifftechniken für Therapie und Wellness
- Schmerzbehandlung
- Behandlungsaufbau für Akutbehandlungen und Behandlungsserien
- Dokumentation der Behandlungen
- intensive Eigenerfahrung durch hohen Praxisanteil
Kurs II
(4 Tage) befähigt Sie zu einer differenzierten und komplexen therapeutischen Arbeit am Patienten.
- Neue Griffkombinationen, schwingendes Arbeiten
- unterschiedliche Funktionszusammenhänge im Menschen erkennen und in der Fussreflexzonentherapie anwenden
- Narbenbehandlung
- Zonen der Beckenbänder
- Erweiterte Arbeit im Lymphsytem
- Wiederholung von Themen aus K I
- Erfahrungsaustausch und Supervision der erstellten Patientendokumentationen
- intensive Eigenerfahrung durch gegenseitiges Behandeln.
Kurs III
(4 Tage) befähigt Sie zu einem erweiterten und umfassenden Einsatz aller Möglichkeiten von Hanne-Marquardt-Fussreflex ®.
- Ausführliche Lymphbehandlung als eigenständige Behandlung
- Meridiane und RZF
- Arbeiten mit den Wechselwirkungen des Zahnschema nach Dr. Voll
- Griffe zum Energieausgleich, weitere neue Griffmöglichkeiten
- Erfahrungsaustausch, Themenwiederholung aus Kurs II
- Intensive Eigenerfahrung, viele praktische Behandlungen.
Kurs IV und Prüfung
Im zweitägigen Supervisionskurs werden intensiv Kursthemen anhand von Krankheitsbildern bzw. Patientensituationen wiederholt. Dieser Kurs kann auch unabhängig von der Prüfung zum Auffrischen belegt werden. Am dritten Tag schließt sich die mündlich-praktische Prüfung an. Der schriftliche Teil der Prüfung besteht aus vorher einzureichenden Patientendokumentationen.
Wissenswertes
Die Kurse I bis III sollten innerhalb von zwei Jahren besucht werden. Kurs IV innerhalb eines weiteren Jahres. Die Zeit zwischen den Kursen dient zum Sammeln praktischer Erfahrungen mit entsprechender Dokumentation.